Aktivitäten 2025
Jänner und Februar:
Eisstockschießen: Am 2. Jänner war die erste Eisstockpartie noch auf Kunsteis in der Teufelmühle. Da dieses Jahr wieder einmal das Schießen auf Natureis möglich war, haben sich die Senioren oft am Panholzteich zum Stöckeln getroffen. Auch bei der Ortsmeisterschaft haben sich die Senioren:innen beteiligt.
Im Februar und März trafen sich die Senioren auch noch jeweils einmal auf der Kunsteisbahn in der Exlau und in der Teufelmühle.
Wintersporttag: Am 21. Jänner war der OÖ Wintersporttag im Böhmerwald. Ein Teil unserer Senioren:innen waren beim Stockschießen am Klafferteich dabei und eine Gruppe war am Hochficht Schifahren. Der große Abschluss war dann im Schirestaurant am Hochficht.
Bunter Nachmittag: Am Donnerstag, den 20. Februar war wieder der bei den Senioren sehr beliebte Bunte Nachmittag. An diesem Nachmittag trafen sich die Senioren im Gasthaus Zeller und haben sich bei verschiedenen Spielen, Kartenspielen und Kegeln sehr gut unterhalten. Zum Abschluss gab es Ripperl und Bratl.
Erste-Hilfe-Kurs: Am 13. März trafen sich am Nachmittag 23 Senioren zu einem weiteren Erste-Hilfe-Kurs in Neufelden. Das Hauptthema bei diesem Kurs waren die Anzeichen bei plötzlich auftretenden Krankheiten mit Schwerpunkt auf Schlaganfall und Herzinfarkt. Dabei wurden auch die Erste Hilfe Maßnahmen vom ersten Kurs wiederholt. Abschließend wurde uns noch der Umgang mit dem Defibrillator gezeigt.
März und April
Smartphone-Kurs: Franz Dobretzberger hat wieder zwei Smartphone-Kurse in der Gemeinde abgehalten. An zwei Vormittagen trafen sich die Senioren zu diesen Kursen, wobei sie wieder viele nützliche Tipps für den Umgang mit dem Smartphone erhielten. Am zweiten Vormittag wurde speziell auf den QR-Code und andere Programme am Smartphone eingegangen.
Wandern: Am 3. März war die erste Wanderung. Am Programm stand dieses Mal eine Stadtführung in Rohrbach mit der Ersteigung des Kirchturmes. Es war ein Rekord mit 39 Teilnehmern. Der Abschluss war im Gasthau auf der Wim.